Laminatbodenpaneele wurden so konstruiert, dass sie möglichst langlebig sind. Im Vergleich zu natürlichen Hartholzböden halten sie deutlich mehr Belastung aus und nutzen sich langsamer ab. Dennoch sind Laminatböden nicht unverwüstlich. Mit der Zeit entstehen kleine Kratzer und Dellen auf der Oberfläche Ihres Bodens. Wenn das passiert, ist es äußerst hilfreich zu wissen, wie man Kratzer aus Laminatböden entfernt.
Und genau dabei können wir Ihnen heute helfen! Dieser Leitfaden zeigt Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um Kratzer auf Laminatböden zu reparieren.
Wie entstehen Kratzer auf Ihrem Laminatboden?
Viele Dinge können Ihren Boden zerkratzen – von den Krallen Ihrer Haustiere bis zu Stuhlbeinen, die über das Laminat gezogen werden.
Und um ehrlich zu sein: Es ist unmöglich, sie vollständig zu vermeiden. Aber wenn Sie die Ursachen kennen, können Sie Kratzer vermeiden und Ihren Boden länger schön und gepflegt halten, bevor eine Reparatur nötig wird.
Kratzer werden in zwei Kategorien unterteilt: leichte und starke Kratzer.
Leichte Kratzer
Leichte Kratzer sind oberflächliche, meist kaum sichtbare Schnitte in der Bodenoberfläche. Man muss oft genau hinschauen, um sie zu erkennen. Sie können durch hohe Absätze oder die Krallen Ihrer Haustiere entstehen, wenn diese über den Boden laufen. Glücklicherweise lassen sie sich sehr einfach und kostengünstig beheben.
Starke Kratzer
Starke Kratzer entstehen durch Stöße, etwa wenn ein schwerer Gegenstand auf den Boden fällt. Auch tiefe Rillen können entstehen, wenn Möbel wie Stühle oder Tische über den Boden geschoben werden.
Wie Sie sich denken können, sind sie deutlich schwieriger zu beheben als leichte Kratzer. Um sie zu beseitigen, müssen Sie sie nicht nur kaschieren, sondern auch auffüllen.
Lohnt es sich, Kratzer aus einem Laminatboden zu entfernen?
Auch wenn Laminatböden günstig, schön und sehr langlebig sind, sind sie leider nicht besonders pflegeleicht. Die meisten Hersteller raten davon ab, beschädigte Böden selbst zu reparieren. Stattdessen empfehlen sie, die gesamte Diele auszutauschen.
Dafür gibt es einen guten Grund.
Laminatböden bestehen aus mehreren Schichten Holzfaserplatten, die durch eine Laminatschicht miteinander verbunden sind. Diese Laminierung ist entscheidend. Aufgrund dieser Schicht können Laminatböden nicht abgeschliffen oder neu versiegelt werden. Wenn sie also zu stark beschädigt sind, ist es besser, die betroffenen Dielen auszutauschen.
Aber niemand hält Sie davon ab, eine DIY-Reparatur durchzuführen! Es ist relativ einfach und kann Ihnen viel Zeit und Geld sparen.
Kratzer aus Laminat entfernen: Vorbereitung
Wie bereitet man den Boden vor?
Bevor Sie loslegen, müssen Sie den Boden vorbereiten. Wenn Sie das nicht tun, könnten die Kratzer nach der Reparatur noch schlimmer aussehen.
Fegen Sie den Boden gründlich und entfernen Sie allen Schmutz und Staub. Der Boden muss so sauber wie möglich sein, bevor Sie mit der Reparatur beginnen. Denn Schmutzpartikel können bei der Bearbeitung in die Oberfläche gedrückt werden und die Kratzer verschlimmern.
Verwenden Sie einen weichen Besen – den besten, den Sie für Laminat finden können. Wenn Sie einen Staubsauger benutzen, achten Sie darauf, dass die Bürstenrolle ausgeschaltet ist oder dass Sie eine Düse für Hartböden verwenden.
Wischen Sie den Boden anschließend mit einem feuchten Mopp und einem milden Laminatreiniger. Verwenden Sie den besten Mopp für Laminatböden. Wischen Sie danach mit einem trockenen Mopp nach, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Wenn Sie das nicht tun, können Wasserflecken entstehen.
Farbton des Bodens abstimmen
Obwohl die meisten Laminatböden ein Holzdekor aufgedruckt haben, unterscheiden sie sich in Farbe und Ton. Einige sind dunkler, andere heller. Begutachten Sie Ihren Boden also sorgfältig und kaufen Sie Reparaturmaterialien, die möglichst genau zu Ihrem Boden passen.
Wenn Sie versehentlich ein zu helles oder zu dunkles Produkt wählen, heben Sie die Schäden nur noch stärker hervor.
Eine sichere Methode, um passende Reparaturwerkzeuge zu erhalten, ist die Kontaktaufnahme mit dem Hersteller Ihres Bodens. Viele bieten Reparatursets an, die genau auf die Farbe und den Ton Ihres Modells abgestimmt sind. Oft reicht es, ihnen die Seriennummer Ihres Bodens zu schicken, und sie senden Ihnen das passende Set zu.
Aber nicht alle Hersteller bieten solche Sets an. In diesem Fall ist es hilfreich, den Kaufbeleg oder das Benutzerhandbuch aufzubewahren. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem Boden (Modell, Farbe, Farbton usw.).
Mit diesen Informationen können Sie passende Reparatursets von Drittanbietern finden. Es gibt viele solcher Produkte auf dem Markt mit zahlreichen Farboptionen.
Falls Sie keine Informationen mehr über Ihren Boden haben, können Sie ein Foto davon mit Ihrem Handy machen und es einem Baumarktmitarbeiter oder einem Online-Händler für Reparatursets zeigen. Vielleicht kann man Ihnen so weiterhelfen.
Wenn das nicht funktioniert, bleibt Ihnen nur, die Farbe zu schätzen. Wählen Sie ein Reparaturset, dessen Farbton dem Ihres Bodens am nächsten kommt, und hoffen Sie auf ein gutes Ergebnis.