Parkettböden aus Holz sind eine beliebte traditionelle Wahl, vor allem wegen ihrer natürlichen Schönheit, die zu den meisten Einrichtungsstilen passt. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie lernen müssen, wie man Wachs von Parkett entfernt – aus unterschiedlichen Gründen.
Ein Wachsfleck kann durch ein Missgeschick entstehen, etwa wenn man beim Ausblasen von Kerzen nicht vorsichtig genug ist und etwas Wachs verschüttet. Das passiert nicht oft, aber viele sind unsicher, wie man solche Flecken am besten entfernt.
Doch das Entfernen von Wachs von Parkettböden zu lernen, kann auch aus einem anderen Grund nützlich sein. Wachsschichten sind eine gängige Methode, um die Lebensdauer dieses Bodenbelags zu verlängern, da sie als natürliche Barriere zwischen Oberfläche und Feuchtigkeit wirken.
Mit der Zeit werden diese Schichten jedoch stumpf, da sich Schmutz und Kratzer ansammeln. Laut den Empfehlungen des Bodenherstellers sollte man diese Beschichtung regelmäßig erneuern.
Dieser Prozess kann zwar arbeitsintensiv sein, aber die meisten Menschen können ihn mit der richtigen Methode problemlos selbst durchführen. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Vorbereitung
Stellen Sie sicher, dass sich keine losen Verschmutzungen oder Rückstände an der betroffenen Stelle befinden. Kehren Sie mit einem Besen oder saugen Sie den Bereich ab, danach wischen Sie mit heißem Wasser, um Rückstände und Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie idealerweise den besten Staubsauger für Holzböden.
Viele Reinigungsaufgaben lassen sich leichter oder sogar automatisiert erledigen. Doch das Entfernen von Wachs gehört nicht dazu. Planen Sie ein paar Stunden ein, wenn eine größere Fläche betroffen ist.
Knieschoner oder Polster werden ebenfalls empfohlen, da Wachs leicht Kratzer auf Parkett verursachen kann.
Beachten Sie, dass unser Ziel darin besteht, das Wachs vom Parkett zu entfernen – nicht, zusätzlichen Schaden zu verursachen. Lassen Sie flüssiges Wachs vollständig abkühlen. Erst wenn es hart geworden ist, sollte man es entfernen.
Wenn Sie es eilig haben, legen Sie Eiswürfel für etwa 30 Sekunden auf den Fleck. Das beschleunigt den Prozess und erleichtert das spätere Abkratzen. Bei frischem, weichem Wachs sollten Sie es etwa ein bis zwei Minuten mit Eis abkühlen.
Vergessen Sie nicht, die Eiswürfel zu entsorgen – sie sind nicht mehr trinkbar. Entfernen Sie auch das geschmolzene Wasser.
Die richtige Methode hängt von der Art Ihres Parketts und der Stärke der Wachsschicht ab. Beginnen Sie zur Sicherheit mit der schonendsten Methode.
Seien Sie geduldig und wiederholen Sie den Vorgang mehrmals, bevor Sie zu aggressiveren Methoden greifen, die zwar effektiver sein können, aber auch die Oberfläche beschädigen könnten.
Wie entfernt man Wachs von Parkett?
Wie entfernt man Wachs durch Abkratzen vom Parkett?
Diese Methode verwendet keine chemischen Lösungen und verursacht idealerweise keine Schäden am Parkett.
- Hebeln Sie das Wachs mit der Kante eines Kunststoffschabers oder einer Kreditkarte von der Oberfläche ab.
Drücken Sie nicht zu stark und graben Sie nicht in das Holz. Halten Sie den Schaber möglichst flach und schieben Sie ihn nur so fest, dass das verhärtete Wachs bricht. Zu viel Druck kann das Parkett zerkratzen.
- Wenn alle Wachsstücke entfernt sind, sammeln Sie sie mit der Hand oder einem weichen Tuch auf. Wischen Sie anschließend mit dem Tuch über den Boden.
- Wenn kleine Rückstände bleiben und der Kunststoffschaber nichts mehr bringt, oder wenn das Wachs Flecken hinterlassen hat, verwenden Sie ein feuchtes Tuch mit einer weißen Essiglösung.
Verdünnen Sie den weißen Essig im Verhältnis 1:2 mit Wasser und befeuchten Sie das Tuch leicht. Wringen Sie es aus und wischen Sie entlang der Holzmaserung.
- Wenn die Rückstände so klein sind, dass man sie kaum entfernen kann, polieren Sie die Stelle mit Möbelwachs. Das klingt vielleicht widersprüchlich, aber Möbelwachs kann helfen, kleine Flecken zu polieren und sichtbarer zu machen, sodass sie einfacher zu reinigen sind.
- Verwenden Sie ein trockenes Tuch, um die Arbeit zu beenden und alle Rückstände von Wachs und Flüssigkeit zu entfernen. Lassen Sie das Parkett vollständig trocknen.
Wie entfernt man Wachs von Holzparkett mit Lösungsmitteln?
Nun stellen wir Ihnen einige fortgeschrittene Methoden zur Entfernung von Wachs auf Holzparkett vor. Da diese mit Risiken verbunden sind, sollten Sie sie gut verstehen.
Beginnen wir mit den typischen Inhaltsstoffen von Wachs, die bestimmen, welche chemischen Mittel zur Entfernung geeignet sind.
Obwohl die Rezepturen variieren, enthalten die meisten Wachse ein Lösungsmittel und eine Emulsion aus Carnauba- oder Paraffinwachs, das aus der Palme gewonnen wird.
Nach dem Auftragen verdunstet das Lösungsmittel und hinterlässt eine Wachsschicht auf der Oberfläche. Dieses Wissen können Sie nutzen, um ein Lösungsmittel herzustellen, das das Wachs wieder auflöst und so das Entfernen erleichtert.
Im Vergleich zum Abkratzen mit einem Schaber entstehen keine Kratzer – und bei der richtigen Wahl des Lösungsmittels auch keine Schäden an der Oberfläche.
Die Wahl des Lösungsmittels
Viele Produkte können Carnauba- oder Paraffinwachs auflösen. Aber Sie müssen ein Gleichgewicht zwischen deren Wirksamkeit und möglichen Schäden am Parkett finden.
Mineralbenzin (auch als Testbenzin oder Terpentinersatz bekannt) ist eine zugängliche und effektive Wahl. Es ist das ursprüngliche Lösungsmittel für Wachs und daher besonders wirksam. Zudem ist es weit verbreitet in wachsbasierten Produkten und hat einen charakteristischen Geruch.
Lackverdünner oder Aceton können das Wachs schneller entfernen, sind aber zu aggressiv für Parkett und sollten vermieden werden.
Heißes Wasser ist eine weitere Option, auf die viele Menschen zurückgreifen. Es kann Wachs auflösen, vor allem in Kombination mit Reinigungsmitteln wie Waschmittel, Ammoniak oder Essig.
Allerdings raten Bodenhersteller generell davon ab. Heißes Wasser kann in die Ritzen eindringen und das Holz aufquellen lassen. Daher ist bei dieser Methode größte Vorsicht geboten.
Es gibt auch spezielle Wachsentferner im Handel. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Produkt für Holz geeignet ist – viele sind nur für Fliesen, Linoleum oder Vinyl gedacht.
Den richtigen Wachsentferner für Holzparkett zu finden, kann schwierig und teuer sein – besonders bei kleineren Wachsmengen.
Insgesamt bleibt Mineralbenzin trotz gewisser Einschränkungen unsere Top-Empfehlung. Es ist in jedem Baumarkt erhältlich.
Wie entfernt man Wachs mit Mineralbenzin?
- Nehmen Sie eine Sprühflasche und füllen Sie sie mit Mineralbenzin. Auch eine leere Ketchupflasche aus Plastik kann verwendet werden.
Verwenden Sie am besten geruchloses Mineralbenzin. Lüften Sie den Raum gut. Wenn Sie empfindlich auf den Geruch reagieren, tragen Sie eine Atemschutzmaske.
- Sprühen Sie das Mineralbenzin auf den Boden. Achten Sie darauf, dass auch Ritzen, in die Wachs eingedrungen sein könnte, ausreichend benetzt werden.
- Wischen Sie mit einem trockenen Tuch vorsichtig entlang der Holzmaserung, solange die Fläche noch feucht ist. Das Mineralbenzin sollte das Wachs lösen und das Abwischen erleichtern.
Das Wachs sollte ins Tuch übergehen. Wechseln Sie das Tuch, sobald es sich verfärbt – meist gelblich.
- Wenn das Lösungsmittel zu schnell trocknet, befeuchten Sie die Stelle erneut. Sobald das Tuch schmutzig ist, nehmen Sie ein neues. Das zeigt, dass das Wachs effektiv entfernt wurde.
- Für hartnäckige Rückstände kann Stahlwolle verwendet werden – aber nur als letzte Option und mit äußerster Vorsicht, um Kratzer zu vermeiden.
- Bearbeiten Sie einen Bereich nach dem anderen, bis kein Wachs mehr vorhanden ist. Dann wechseln Sie zur nächsten Stelle (wechseln Sie bei Bedarf das Tuch).
Gehen Sie systematisch vor, um den Überblick über bereits gereinigte Bereiche zu behalten.
- Wischen Sie den Boden mit einem sauberen, trockenen Tuch nach. Lassen Sie kein stehendes Wasser auf dem Parkett zurück – das könnte die Oberfläche beschädigen. Hier finden Sie auch weitere Tipps zur Reinigung von Holzböden.
- Lassen Sie den Boden vollständig trocknen, bevor Sie neue Pflegeprodukte auftragen. Achten Sie darauf, dass keine Wachsreste mehr vorhanden sind.
Wachsreste können die Haftung beeinträchtigen und Schleifpapier oder Maschinen verstopfen, was das Schleifen erschwert.
Wie entfernt man Wachsreste vom Parkett mit Hitze?
Wenn noch Wachs sichtbar ist, können Sie zur klassischen Methode zurückkehren: Hitze. Diese lässt das Wachs schmelzen, sodass es im flüssigen Zustand entfernt werden kann – ganz ohne Chemie.
Ein Bügeleisen oder ein Föhn eignen sich beide. Beim Bügeleisen verwenden Sie die niedrigste Stufe und deaktivieren den Dampfbetrieb, da dieser das Holz beschädigen kann. Ein Föhn auf mittlerer Stufe erzielt ähnliche Ergebnisse.
- Decken Sie den Fleck mit einem trockenen Tuch ab. Es sollte größer als der Fleck sein, um das umliegende Holz vor direkter Hitze zu schützen.
- Halten Sie das Bügeleisen für 10–20 Sekunden direkt auf das Tuch. Beim Föhn halten Sie Abstand und richten die warme Luft auf die Stelle.
- Das Wachs wird weich und kann mit dem Tuch aufgenommen werden. Wenn das Wachs in das Tuch einzieht, können Sie mit dem Entfernen beginnen.
- Wiederholen Sie den Vorgang mit sauberen Stellen des Tuchs, bis der Fleck vollständig verschwunden ist. Alternativ können Sie auch eine Kreditkarte zum Abkratzen verwenden.
- Verwenden Sie ein sauberes Tuch, um das Parkett abschließend zu polieren.
Tipps zum Schutz von Parkett vor Wachsflecken
Wie vermeidet man Kerzenwachs auf Parkett?
Auch wenn Wachs nicht das Schwierigste ist, was man von Parkett entfernen muss, sollten Sie es am besten gar nicht erst dazu kommen lassen – besonders bei wiederholten Vorfällen. So müssen Sie nicht jedes Mal aufs Neue lernen, wie man Kerzenwachs vom Holzparkett entfernt.
Stellen Sie Kerzen in ein Glas
Hohe, schmale Kerzen sind die Hauptursache. Wachs läuft leicht an ihnen herunter, obwohl sie ein schönes Ambiente schaffen können.
Kerzen in Gläsern sind hingegen viel einfacher zu handhaben und ebenfalls stimmungsvoll.
Verwenden Sie Tropfschutz
Stellen Sie eine Unterlage oder einen Teller unter Ihre Kerzen, um den Boden zu schützen und das Entfernen von Kerzenwachs vom Holzparkett zu vermeiden.
Kerzen vorsichtig ausblasen
Vermeiden Sie es, Kerzen unkontrolliert auszupusten, da dadurch geschmolzenes Wachs verspritzen kann. Wenn Sie sie nicht gleichmäßig ausblasen können, verwenden Sie einen Kerzenlöscher.
Begrenzen Sie die Nutzung
Parkett benötigt keinen speziellen Schutz für den normalen Gebrauch. Doch Abnutzung ist unvermeidlich – Einschränkungen helfen, die Notwendigkeit für das Entfernen von Acrylwachs vom Parkett zu verringern.
So süß sie auch sind: Kinder sind eine häufige Ursache für Schäden auf Parkett. Spielzeug mit Rädern kann Kratzer verursachen. Auch das Ausziehen der Schuhe hilft, ähnliche Schäden zu vermeiden.
Verwenden Sie Filzgleiter und Teppiche
Auch ohne Kinder oder Haustiere sind Filzgleiter und Teppiche nützlich. Platzieren Sie sie strategisch in Eingängen, Fluren, Wohnzimmern und Küchen, um Ihre Böden zu schützen.
Fazit
Unabhängig vom Grund, warum Sie wissen müssen, wie man Wachs vom Parkett entfernt – es braucht Zeit und Geduld. Keine Panik, wenn Wachs von Ihrer schönen Kerze tropft oder es Zeit ist, die Versiegelung zu erneuern. Halten Sie sich an bewährte Methoden, und Sie können Ihr Parkett auffrischen, ohne es zu beschädigen.