Tierhaare und menschliche Haare gehören zum alltäglichen Chaos im Haushalt. Wenn Sie einen Roomba besitzen, kann er Ihnen dabei helfen, diese automatisch aufzusaugen. Manche Nutzer bemerken jedoch, dass ihr Roomba Haarbüschel zurücklässt.
Warum hinterlässt ein Roomba Saugroboter Haarbüschel?
Ihr Roomba hinterlässt Haarbüschel, weil sich zu viele Haare und Fusseln um die Bürsten wickeln. Ein Roomba ist zwar dafür ausgelegt, Haare – auch lange Haare – aufzusaugen, aber er kann nicht alles aufnehmen, sobald sich zu viele Haare um die Bürsten wickeln. Dadurch wird die Saugleistung reduziert und es bleiben Haarbüschel zurück.
Reinigen Sie die Bürsten und deren Enden regelmäßig, um zu verhindern, dass Ihr Roomba Haarbüschel hinterlässt.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Roomba reparieren, der ständig Haarbüschel liegen lässt. Am Ende dieses Artikels sollte Ihr Roomba wieder wie ein Profi reinigen – ohne Spuren zu hinterlassen.
Kann der Roomba menschliche Haare aufsaugen?
Ein Roomba kann Haare aufsaugen, auch längere menschliche Haare, allerdings nur in begrenztem Umfang. Die Bürsten verheddern sich schließlich in den Haaren. Wenn das passiert, nimmt die Saugleistung Ihres Roombas ab.
Die AeroForce-Technologie, die mit dem Roomba 880 eingeführt wurde, ist dafür ausgelegt, 50 % mehr Schmutz, Staub, Haare und andere Partikel aufzusaugen – einschließlich langer menschlicher Haare.
Im Gegensatz zu älteren Borstenbürsten, bei denen sich lange Haarsträhnen leicht verfangen konnten, verfügen neuere Roomba-Modelle über zwei gummierte Walzen mit Profil, die nebeneinander auf der Unterseite des Staubsaugers angebracht sind.
Auch wenn sich lange Haare in den Gummibürsten des Roombas verfangen, beeinträchtigt das die Leistung nicht, solange Sie sie regelmäßig entfernen.
Zum Glück ist das Entfernen der Haare bei den Gummiextraktoren sehr einfach – im Gegensatz zur mühsamen Routine bei Borstenbürsten.
iRobot liefert sogar ein kleines Reinigungswerkzeug mit, das Ihnen hilft, Haare und Fusseln, die sich um die abnehmbaren Gummibürsten gewickelt haben, zu schneiden und zu entfernen.
Warum hinterlässt der Roomba Haarbüschel?
Ein Roomba kann Haarbüschel hinterlassen, wenn sich Haare in den Bürsten verfangen haben oder wenn der Staubbehälter zu voll ist, um alles aufzusaugen. Auch ein verstopfter Filter kann die Aufnahme von Haaren erschweren.
Sie sollten auch prüfen, wie viele Haare sich generell in Ihrer Wohnung ansammeln. Ein Roomba kann nur eine bestimmte Menge an Haaren aufnehmen. Wenn es zu viele sind, schafft er es möglicherweise nicht, alle auf einmal zu entfernen.
Hier sind die Gründe im Detail erklärt:
1. Die Bürsten sind mit zu vielen Haaren verheddert
Wenn Sie bemerken, dass Ihr Roomba Haarbüschel hinterlässt, sind die Bürsten möglicherweise mit Haaren verheddert. Ein offensichtliches Anzeichen dafür, dass die Bürsten gereinigt werden müssen, ist ein lauterer Geräuschpegel als üblich.
Ein Roomba ist dafür ausgelegt, Tierhaare und sogar lange menschliche Haare aufzusaugen. Damit er jedoch dauerhaft funktioniert, müssen Sie die Haare regelmäßig von den Bürsten entfernen.
Neben der Reinigung der Bürsten selbst sollten Sie auch regelmäßig die Lager an beiden Enden der Bürstenwalzen reinigen. Wenn Sie die Abdeckung entfernen, werden Sie wahrscheinlich kleine Haarspiralen an jedem Ende der Walzen entdecken.
Die gute Nachricht: Diese Haarspiralen lassen sich sehr leicht entfernen. Sobald Sie alle Haare entfernt und die Walzen wieder eingesetzt haben, sollte Ihr Roomba wieder wie gewohnt reinigen.
Wussten Sie, dass nicht alle Saugroboter mit Bürstenwalzen ausgestattet sind? Wenn Sie es leid sind, die Bürsten ständig zu reinigen, sollten Sie einen verhedderungsfreien Saugroboter in Betracht ziehen. Entdecken Sie hier die 3 besten Modelle.
2. Es befinden sich einfach zu viele Haare in Ihrem Zuhause
Ein Roomba ist für das Aufsaugen von Tierhaaren und sogar langen menschlichen Haaren konzipiert, aber wenn sich zu viele Haare in Ihrem Zuhause befinden, kann Ihr Roomba diese möglicherweise nicht alle auf einmal aufnehmen.
Wenn Sie viele Haustiere mit Fell haben oder ständig Haare herumliegen, ist es ratsam, vor dem Einsatz Ihres Roombas regelmäßig mit einem herkömmlichen Besen durchzukehren.
Denken Sie daran: Sie können Ihren Roomba entlasten, indem Sie die Menge an herumliegenden Haaren reduzieren. So verhindern Sie, dass er Haarbüschel hinterlässt.
3. Der Staubbehälter ist voll und der Filter ist verstopft
Ein weiterer Grund, warum Ihr Roomba Haarbüschel hinterlässt, kann ein voller Staubbehälter oder ein verstopfter Filter sein. In diesem Fall hat der Roomba nicht genug Saugleistung, um alle Haare aufzunehmen.
Leeren Sie den Staubbehälter und reinigen Sie den Filter regelmäßig?
Denken Sie daran: Der Staubbehälter sollte nach jedem Einsatz geleert werden, und der Filter muss alle zwei Monate ausgetauscht werden. Wenn Sie einen Hund besitzen, sollten Sie den Staubbehälter sogar etwa fünfmal pro Einsatz leeren.
Wenn Sie diese einfachen Aufgaben nicht erledigen, wird Ihr Roomba nicht nur häufiger Haarbüschel hinterlassen, sondern möglicherweise auch den Fehlercode 8 anzeigen – was auf eine geringe Saugleistung hinweist.
Überschätzen Sie Ihren Roomba nicht
Jetzt wissen Sie, warum Ihr Roomba Haarbüschel hinterlässt.
Sie sollten verstehen, was ein Roomba kann – und was nicht. Überschätzen Sie ihn nicht. Ja, er kann Ihr Zuhause intelligent reinigen, ohne viel Aufsicht – aber Sie müssen ihn auch pflegen und warten.
Indem Sie die Bürsten von Haaren befreien und regelmäßig den Staubbehälter leeren, verringern Sie das Risiko, dass Ihr Roomba Haarbüschel zurücklässt. Wenn Sie Haustiere haben, können Sie Ihren Roomba zusätzlich unterstützen, indem Sie ab und zu mit einem Besen durchkehren.
Entfernen Sie außerdem unbedingt herumliegende Tierhinterlassenschaften – sonst könnte Ihr Roomba sie aufsaugen und in der ganzen Wohnung verteilen. Die anschließende Reinigung ist sehr aufwendig.