Wie verhindert man, dass Ihr Roomba den Boden zerkratzt? [UMFASSENDER LEITFADEN]

Ein Roomba ist ein großartiger Helfer, um Ihre Böden sauber zu halten – aber wussten Sie, dass Holzböden besonders anfällig für Kratzer sind? Mit ein paar einfachen Tipps können Sie die Lebensdauer Ihrer Böden verlängern und gleichzeitig die Vorteile Ihres Roombas genießen.

Saugroboter wie der Roomba sind aus unseren Haushalten kaum mehr wegzudenken, wenn es darum geht, das Zuhause mühelos sauber zu halten. Doch diese technischen Wunderwerke können mitunter auch unschöne Kratzer auf Ihren Böden hinterlassen – insbesondere, wenn diese aus Holz oder Laminat bestehen. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie dieses Problem vermeiden und Ihre Böden schützen können.

Warum kann Ihr Roomba Kratzer auf dem Boden hinterlassen?

Obwohl Saugroboter so konzipiert sind, dass sie sanft mit Oberflächen umgehen, können bestimmte Komponenten des Roombas – wie etwa die Räder oder Bürsten – Schäden verursachen, wenn sich Schmutz darin ansammelt oder das Gerät nicht regelmäßig gewartet wird. Hier sind die Hauptgründe, warum Ihr Roomba Kratzer auf dem Boden verursachen kann:

  1. Ansammlung von Schmutz oder Ablagerungen in den Rädern: Wenn die Vorderräder des Roombas durch Schmutz oder Haare blockiert sind, können sie sich nicht mehr richtig drehen und hinterlassen Spuren auf dem Boden.
  2. Herumliegende Gegenstände: Ihr Roomba könnte kleine Gegenstände wie Kieselsteine oder Kabel mitziehen, die sich unter dem Gerät verfangen und beim Fahren Kratzer verursachen.
  3. Schlecht gepflegte Frontbürste: Eine verschmutzte oder locker sitzende Frontbürste kann ebenfalls eine Quelle für Kratzer sein.

roomba abime parquet

Wie verhindert man, dass der Roomba den Boden zerkratzt?

Massivholzböden können den Wert Ihres Hauses steigern und bei Freunden und Familie Eindruck machen. Doch es ist inakzeptabel, dass Ihre geschätzten Böden durch Kratzer beschädigt werden.

Wenn der Übeltäter ein Roomba oder ein anderer automatischer Staubsauger ist, können Sie beruhigt sein: Mit ein wenig Wartung und Pflege lässt sich Ihr „Haushalts-Roomba“ schützen und das Problem beheben.

Ein Konstruktionsfehler sorgt dafür, dass die Vorderräder schleifen

Wenn Ihr Roomba Kratzer verursacht, liegt das meist daran, dass eines der Räder blockiert ist oder in seiner Beweglichkeit eingeschränkt wurde.

Während sich die beiden hinteren, motorisierten Räder bewegen, soll das vordere Rad mitdrehen. Wenn dieses jedoch blockiert oder nicht rollt, entstehen Schleifspuren auf dem Boden – und genau daher stammen Ihre Kratzer!

Die motorisierten Hinterräder sind mit verschiedenen Sensoren ausgestattet, die erkennen, wenn sie stillstehen. Das vordere Rad hingegen ist auf einer einfachen Rolle montiert und kann leicht in einer Position blockieren.

Hier sind einige Dinge, die das vordere Rad blockieren könnten:

  • Schmutz: Die Öffnung rund um das vordere Rad kann mit Schmutz verstopft sein. Eine große Menge Schmutz im Gehäuse verhindert, dass sich das Rad so frei bewegen kann wie die Hinterräder. Reinigen Sie den Bereich regelmäßig, um dieses Problem zu vermeiden.
  • Tierhaare: Haustiere verlieren oft viele Haare. Ein Übermaß an Haaren kann ebenfalls verhindern, dass sich das vordere Rad ordnungsgemäß dreht. Wenn Sie Haustiere haben, sollten Sie das vordere Rad regelmäßig überprüfen, damit es nicht auf dem Boden durchrutscht.
  • Abfälle: Selbst in den saubersten Haushalten gibt es versteckten Schmutz. Unter Sofas oder Möbeln kann der Roomba größere Abfallstücke aufsammeln, die seine Funktion beeinträchtigen.
  • Kabel: Stromkabel sind in vielen Haushalten reichlich vorhanden. Wenn sie nicht gesichert sind, kann ein Roomba sie einziehen. Ein verheddertes Kabel blockiert die Räder und verursacht beim Versuch, sich zu befreien, zusätzliche Kratzer.

Der Konstruktionsfehler der Vorderräder ist kein Todesurteil. Es gibt Wartungsmaßnahmen, die Sie monatlich durchführen können, um sicherzustellen, dass sich das Rad frei bewegen kann, wenn es gebraucht wird.

Wartung der Vorderräder Ihres Roombas

Mit ein wenig Wartung alle paar Wochen können Sie Kratzern auf dem Boden vorbeugen und gleichzeitig Ihr Zuhause schützen.

Das Wichtigste ist, Blockaden bei den Rädern zu vermeiden. Sobald Sie die Ursache gefunden haben, reichen ein paar schnelle Reinigungs- oder Reparaturmaßnahmen, und Ihr Roomba ist wieder einsatzbereit.

Die Reinigung der Vorderräder ist der beste Startpunkt

Die Vorderräder sind meist die Hauptverursacher von Kratzern durch Ihren Roomba. Sie tun, wofür sie gebaut wurden, können aber durch ihre starre Lagerung unbeweglich werden. Wenn Sie sich die Unterseite des Geräts genauer ansehen, verstehen Sie das Problem besser.

Hier sind die Schritte zur Reinigung des vorderen Rads Ihres Roombas:

  • Strom abschalten: Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie daran arbeiten. Es könnte noch eine Restladung vorhanden sein oder sich plötzlich einschalten und Ihre Arbeit stören.
  • Roomba umdrehen: Wenn alles sicher ist, drehen Sie den Roboter um und inspizieren Sie die Unterseite. Die Bürsten sollten leicht herausragen, und die Vorder- und Hinterräder sollten sich frei bewegen lassen.
  • Radöffnung reinigen: Prüfen Sie die Radöffnung vorne auf Schmutz oder Sand. Wenn sich das Rad nicht bewegt, reinigen Sie den Bereich gründlich, bis es sich wieder frei drehen kann.
  • Hinterräder überprüfen: Nachdem das vordere Rad befreit ist, widmen Sie sich den Antriebsrädern. Diese befinden sich hinter dem Schwerpunkt des Geräts und sind mit den Motoren verbunden. Durch ihre Konstruktion können sich leicht Haare oder Schmutz verfangen. Reinigen Sie sie vor dem nächsten Einsatz des Roombas gründlich.

Die Wartung Ihres Roombas ist einfach und schnell erledigt. Es gibt nicht viel zu reinigen, und das Gehäuse schützt die wichtigsten Komponenten. Dennoch sollten Sie eine regelmäßige Wartung durchführen, um Kratzer auf Ihrem Boden zu vermeiden.

Fazit

Ein Roomba spart Zeit und ermöglicht es Ihnen, mehr Zeit mit Ihrer Familie zu verbringen, anstatt mit Hausarbeit. Leider sind sie – trotz ihrer Effizienz bei der Entfernung von Schmutz und Staub – dafür bekannt, bei blockierten Vorderrädern Kratzer auf Holzböden zu hinterlassen.

Der beste Schutz vor Kratzern ist eine monatliche Wartung der beweglichen Teile Ihres Roombas. Wenn Sie Räder und Bürsten sauber und frei von Blockaden halten, verhindern Sie, dass die Vorderräder schleifen – und damit auch Kratzer auf Ihrem Boden.

Shopping Cart
Scroll to Top