Warum sollten Sie Ihr Zuhause mit einem Saugroboter reinigen? Saugroboter gibt es in vielen verschiedenen Formen, Größen und Preisklassen. Auch wenn diese Technologie manchmal kritisiert wurde, kann sie wirklich einen großen Unterschied machen, wenn es darum geht, Ihr Zuhause sauberer zu halten – und das ganz ohne Aufwand. Anstatt einen herkömmlichen Staubsauger durch das ganze Haus zu schleppen und Zeit und Energie darauf zu verwenden, Staub, Schmutz, Tierhaare und was sich sonst noch auf dem Boden versteckt aufzusaugen, kann ein Saugroboter diese Arbeit mit minimalem Aufwand erledigen.
Auch wenn diese Smart-Home-Technologie bereits seit einiger Zeit für Konsumenten verfügbar ist, werden Saugroboter erst jetzt aufgrund der wachsenden Auswahl an Modellen immer beliebter. Werfen wir einen Blick auf diese Technologie und stellen wir eine umfassende Option vor: den Neato Botvac Connected.
Was genau ist ein Saugroboter?
Auch wenn es nicht ganz so aufregend ist, wie R2-D2 oder WALL-E im Wohnzimmer zu haben, haben Saugroboter einen ganz klaren Zweck: Ihre Böden sauber zu halten. Da Sie den Roboter nicht selbst schieben müssen, ist er flach gebaut und kann unter vielen Möbelstücken wie Tischen und Stühlen hindurchfahren.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Staubsaugern funktionieren Roboter-Modelle mit Akku und benötigen kein Stromkabel. Stattdessen kehren die meisten Modelle automatisch zu einer Ladestation zurück. Die integrierten Räder helfen dem Gerät, sich durch Ihr Zuhause zu bewegen, und passen sich automatisch an verschiedene Bodenarten an: Teppich, Fliesen, Parkett, Linoleum …
Leider kann kein derzeit erhältlicher Saugroboter Treppen reinigen, aber die meisten Modelle verfügen über spezielle Sensoren, die verhindern, dass sie von Kanten oder Treppenstufen stürzen. Und natürlich verschwindet der Schmutz nicht einfach so! Alles, was der Roboter aufsammelt, landet in einem kleinen Behälter, den Sie regelmäßig leeren müssen.
Wer braucht einen?
Braucht jeder einen Saugroboter? Ganz klar: nein. Wenn Sie in einer kleinen Wohnung mit ein paar ordentlichen Erwachsenen leben, regelmäßig selbst saugen oder einen Reinigungsdienst haben, kommen Sie auch gut ohne Saugroboter aus.
Aber in meinem Zuhause habe ich drei Probleme, die viele kennen dürften: zwei kleine Kinder, einen schmutzigen Hund und eine Vielzahl von Allergien, die jeden in der Familie betreffen.
Wie jeder weiß, der Kinder oder Haustiere hat: Sie sind selten für Ordnung und Sauberkeit bekannt. Kombiniert mit Allergien gegen Pollen, Gräser, Hausstaubmilben und mehr, hilft ein Saugroboter dabei, mein Zuhause sauber und meine Familie gesünder zu halten. Wenn Sie bereit sind, den nächsten Schritt zu machen, ist der Botvac Connected von Neato eine der besten Optionen.
Der Neato Botvac Connected
Derzeit für 649 € erhältlich, ist der Neato Botvac Connected das Premium-Modell von Neato und bietet eine Vielzahl einzigartiger Funktionen, die man sonst nirgends findet.
Das auffälligste Merkmal ist der kleine Kreis an der Oberseite des Geräts, in dem sich die LaserSmart-Kartierungs- und Navigationstechnologie befindet. Mithilfe einer speziellen Technologie namens LIDAR scannt und kartiert der Roboter den Raum, bevor er mit dem Reinigen beginnt, und plant dabei genau seine Route.
Im Gegensatz zu anderen Modellen bedeutet dieser Ansatz, dass der Roboter bereits einen Reinigungsplan erstellt hat und dabei gleichzeitig Hindernisse im Raum vermeidet. Das spart Zeit und ist deutlich effizienter für den Akku eines iRobot zum Beispiel. Im Turbomodus kann er bis zu 90 Minuten reinigen.
Ein weiterer großer Vorteil ist die „D“-Form des Roboters. Im Gegensatz zu runden Saugrobotern kann der Botvac Connected mit seiner flachen Vorderseite besser in Ecken und Kanten reinigen, wo sich Staub und Schmutz gerne sammeln.
Perfekt für ein smartes Zuhause
Der Neato-Saugroboter ist nicht nur ein großartiges Gerät zur Bodenreinigung, sondern macht seinem Namen auch in anderer Hinsicht alle Ehre. Das integrierte WLAN eröffnet eine Vielzahl spannender Funktionen.
Mit einer Smartphone-App für iOS oder Android können Sie Reinigungspläne festlegen oder den Roboter von überall auf der Welt starten, stoppen oder pausieren. Alle Funktionen sind auch direkt über die Apple Watch verfügbar.
Es gibt sogar noch erweiterte Funktionen in der Connected-App. Eine Reinigungsübersicht zeigt genau, wo der Roboter gereinigt hat. Und die Reinigungsverlaufsanzeige funktioniert wie ein Fitness-Tracker – sie zeigt die Statistiken der letzten 21 Reinigungen.
Und wenn das noch nicht genug ist, brauchen Sie nicht einmal die App, um den Roboter zu starten. Dank Integration mit Amazon Echo reicht es, zu sagen: „Alexa, sag Neato, er soll mit dem Reinigen beginnen.“ Das ist definitiv eine einzigartige Möglichkeit, Sprachsteuerung zu nutzen. Auch mit Google Home funktioniert das Gerät einwandfrei.
Langzeitanwendung
Ich benutze meinen Neato Botvac Connected seit über sechs Monaten und bin sehr zufrieden. Auch wenn ein Saugroboter vielleicht nicht ganz oben auf der Einkaufsliste steht – nach ein paar Monaten möchte ich ihn nicht mehr missen. Ich habe ihn so programmiert, dass er sieben Tage die Woche läuft. Er schafft es, mein ganzes Zuhause – mit Parkett, Fliesen und Teppichen – in weniger als 90 Minuten zu reinigen.
Obwohl er täglich läuft, ist die Menge an Schmutz und Hundehaaren, die er aufsaugt, erstaunlich. Ich habe ihm viele Aufgaben übertragen und er meistert sie alle zuverlässig.
Mein einziger Kritikpunkt ist das glänzende schwarze Finish. Es sieht zwar anfangs sehr edel aus, aber nach ein paar Monaten zeigen sich Kratzer. Mich stört das nicht, aber es sei erwähnt. Auch wenn der Roboter das Saugen übernimmt, braucht er dennoch etwas Hilfe von uns Menschen.
Der Staubbehälter muss nach fast jedem Reinigungsvorgang geleert werden. Bürsten und Filter sollten alle paar Monate ausgetauscht werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Diese Teile sind online leicht erhältlich und innerhalb weniger Minuten gewechselt. Alles in allem ist mein Zuhause deutlich sauberer – und mein großer, schwerer Staubsauger verstaubt im Schrank.
Einige gute Alternativen
Wenn der Botvac Connected nicht in Ihr Budget passt, gibt es zwei günstigere Alternativen. Der Neato Botvac D3 Connected kostet rund 300 € weniger als der Botvac Connected.
Dieses Modell bietet ebenfalls WLAN und nutzt dieselbe Laserkartierungstechnologie wie das teurere Modell. Sie verzichten jedoch auf einige Funktionen wie das integrierte LCD-Display, den Eco-/Turbomodus, eine Seitenbürste, Begrenzungsmarkierungen und eine größere Batterie. Wenn Sie in einer kleineren Wohnung leben und auf diese Features verzichten können, ist es eine gute Wahl.
Sie können sich auch den iRobot Roomba 680 anschauen. Die Marke Roomba ist seit der Einführung des ersten Modells im Jahr 2002 ein Synonym für Saugroboter. Es gibt allerdings einige Unterschiede zur Neato-Connected-Reihe. Auch wenn Sie den Reinigungsplan direkt am Gerät einstellen können, fehlt die WLAN-Konnektivität.
Außerdem bietet der Roomba 680 keine lasergesteuerte Navigation. Stattdessen nutzt er einen Stoßfänger, um Hindernisse zu erkennen und ihnen auszuweichen. Mein Roomba kann Böden reinigen, aber nicht so effizient oder schnell wie der Neato. Für kleinere, freiere Wohnungen ist er aber eine Überlegung wert.
Es gibt auch günstigere Saugroboter auf dem Markt. Ein Beispiel ist die iLife A-Serie, die wir bereits getestet haben, zuletzt das Modell A6. Aber derzeit bieten die Geräte von Neato und Roomba die beste Kombination aus Funktionen und Zuverlässigkeit auf allen Bodenarten.
Werden Sie sich einen Saugroboter anschaffen?
Auch wenn Saugroboter nicht perfekt sind und immer noch etwas menschliche Hilfe benötigen, verbessert sich die Technologie mit jeder neuen Generation. Und sie kann einen großen Beitrag dazu leisten, Wohnräume sauberer und frei von Staub, Schmutz, Tierhaaren und anderen Allergenen zu halten – ohne dass Sie selbst etwas tun müssen.