Es ist kein Geheimnis, dass der Roomba beim Reinigen laute Geräusche macht. Allerdings sollte ein Roomba nicht lauter sein als eine herkömmliche Waschmaschine oder ein Geschirrspüler.
Wenn Ihr Roomba lauter als gewöhnlich ist, liegt das an einer der folgenden drei Ursachen:
- Die Lager der Bürstenrollen sind mit Haaren und Schmutz verstopft.
- Der Staubbehälter ist komplett voll.
- Der Filter ist verschmutzt und behindert den Luftstrom.
In diesem Artikel helfen wir Ihnen, die Ursache der lauten Geräusche Ihres Roomba zu diagnostizieren. Sobald Sie das Problem identifiziert haben, zeigen wir Ihnen die Lösung für jedes davon.
Warum ist Ihr Roomba so laut?
Ein Roomba kann lauter als gewöhnlich werden, wenn die Lager der Bürstenrollen mit Haaren und Schmutz verstopft sind oder wenn der Filter stark verschmutzt ist, was den Luftstrom des Roboterstaubsaugers behindert.
Darüber hinaus kann ein Roomba mehr Lärm als nötig verursachen, wenn der Staubbehälter komplett voll ist, da er dann nicht mehr die Kapazität hat, den Staub aufzusaugen, den er unterwegs einsammelt.
Bevor Sie jedoch Ihren lauten Roomba reparieren, sind Sie sich sicher, dass dies notwendig ist? Es ist sehr wahrscheinlich, dass Ihr Roomba mit normaler Lautstärke arbeitet.
Bevor Sie versuchen, Ihren Roomba leiser zu machen, empfehlen wir Ihnen, sich über die normale Lautstärke eines Roomba zu informieren.
Wie laut ist ein Roomba?
Im Durchschnitt kann ein Roomba eine Lautstärke von 70 Dezibel erreichen. Zum Vergleich: 70 Dezibel sind so laut wie eine Waschmaschine oder ein Geschirrspüler und gelten als moderate Lautstärke.
Allerdings erreichen nicht alle Roomba-Modelle diesen Wert. Die gesamte Bandbreite der verschiedenen Roomba-Modelle liegt zwischen 60 und 70 Dezibel, wobei manche leiser und andere lauter sind. Der Unterschied in der Lautstärke hängt von den Funktionen des Geräts und seiner Saugkraft ab.
Modelle wie der Roomba 880 erreichen maximal etwa 65 Dezibel, während das leistungsstärkste Modell, der Roomba 980, die 70-Dezibel-Marke erreicht. Größere Modelle wie der Roomba 980 haben eine höhere Saugkraft, breitere Bürsten und sind etwas größer.
Diese Eigenschaften erfordern leistungsstärkere Motoren, um den Roboter zu bewegen und die effiziente Reinigung zu gewährleisten, die Sie sich beim Kauf Ihres Roomba erhofft haben.
Wenn Ihr Ziel darin besteht, den leisesten Roomba zu erhalten, empfehlen wir Ihnen den Roomba S9, da er mit der Quiet Clean-Funktion ausgestattet ist. Er verfügt über fortschrittlichere Funktionen und reinigt mit weniger Lärm.
Wenn Sie jedoch bereits einen Roomba besitzen und nicht 1.000 € ausgeben möchten, lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihren Roomba leiser machen können, ohne einen Cent auszugeben.
Wie machen Sie Ihren Roomba leiser?
Wenn Ihr Roomba lauter als gewöhnlich ist, sollten Sie sich sofort um Ihren Roboter kümmern. Hier sind drei Punkte, die Sie überprüfen und reparieren sollten, um Ihren Roomba leiser zu machen:
Um Ihren Roomba leiser zu machen, überprüfen Sie die Lager der Bürstenrollen und reinigen Sie sie. Leeren Sie dann den Mülleimer und reinigen Sie den Filter, um sicherzustellen, dass Ihr Roomba einen ausreichenden Luftstrom hat. Sie können auch die Funktion „Quiet Drive“ aktivieren, um den Lärm während des Betriebs zu minimieren.
Nachfolgend finden Sie drei Schritte, die detaillierter erklärt werden:
1. Reinigen Sie die Lager der Bürstenrollen von Haaren
Der häufigste Grund, warum Ihr Roomba laut ist, liegt darin, dass die Lager der Bürstenrollen mit Haaren verstopft sind. Sie werden überrascht sein, wie viele Haare sich in den Lagern der Bürstenrollen angesammelt haben.
Schalten Sie den Roboter aus und entfernen Sie die Bürstenrollen. Bei genauerem Hinsehen werden Sie feststellen, dass Schmutz, Haare und Staubansammlungen ihren Weg in das Gehäuse des Lagers der Hauptbürstenrolle gefunden haben.
Um die lauten Bürsten zu reparieren, entfernen Sie die Kappen an beiden Enden der Bürstenrollen des Roomba und reinigen Sie die unglaubliche Menge an Schmutz und Haaren, die sich dort angesammelt hat. Wenn Sie Haustiere haben, könnten Sie mehr Haare als nötig vorfinden.
Hier können Sie lernen, wie Sie alle Bürsten des Roomba reinigen.
Denken Sie daran, dass es sehr wichtig ist, Ihren Roomba sauber zu halten, insbesondere durch regelmäßiges Reinigen der Lager der Bürstenrollen. Es wird auch empfohlen, sie mit einem Trockenschmiermittel (Link zu Amazon) zu schmieren, damit sie weiterhin ohne störende Geräusche funktionieren. Wenn die Teile des Roomba nicht gut geschmiert sind, kann der Roboter quietschen.
Wussten Sie, dass nicht alle Roboterstaubsauger mit Bürstenrollen ausgestattet sind? Wenn Sie es leid sind, ständig die Bürstenrollen reinigen zu müssen, warum nicht einen Roboterstaubsauger ohne Verwicklungen in Betracht ziehen? Entdecken Sie hier die 3 besten Modelle.
2. Aktivieren Sie die Funktion „Quiet Drive“
Laut iRobot ist die Quiet Drive-Funktion eine neue Funktion, die den Reinigungsmodus des Roomba deaktiviert, während er sich vor oder nach der Reinigung zu einem bestimmten Bereich bewegt.
Das Ziel ist es, den Lärm des Roomba zu minimieren, wenn er aktiviert ist.
Tatsächlich dreht sich die Bürstenrolle des Roomba nicht, wenn die Quiet Drive-Funktion aktiviert ist, sodass er während der Bewegung zu einem bestimmten Bereich nichts aufnimmt. Allerdings dreht sich die Seitenschrubberbürste weiterhin.
Die Quiet Drive-Funktion deaktiviert den Roomba nur, während er sich zum bezeichneten Bereich bewegt. Sobald er den spezifischen Bereich erreicht hat, den Sie ihm befohlen haben zu reinigen, funktioniert der Roomba normal und erzeugt sein übliches Geräusch. Auf dem Rückweg zur Home Base wird der Roomba wieder leiser.
Wenn Ihre Kinder und/oder Haustiere jedoch kleine Steine, Kieselsteine oder Spielzeuge mitbringen, ist es wichtig, diese kleinen Gegenstände im Haus zu entfernen, bevor Sie die Quiet Drive-Funktion aktivieren.
Wenn es sich um kleine Gegenstände im Haus handelt, wird Ihr Roomba diese Steine und Kieselsteine auf dem Boden hin- und herziehen, wenn der Quiet Drive-Modus aktiviert ist.
3. Leeren Sie den Staubbehälter und reinigen Sie den Filter vor jedem Reinigungszyklus.
Wenn Sie den Lärm reduzieren und Ihren Roomba leiser machen möchten, sollten Sie den Mülleimer leeren und den Filter vor jedem Reinigungszyklus reinigen. Die Kombination aus einem vollen Staubbehälter und einem verstopften Filter behindert den Saugluftstrom des Roomba und verursacht mehr Lärm als nötig.
Glücklicherweise ist die Reinigung des Filters sehr einfach. Unabhängig vom Modell Ihres Roomba können Sie lernen, wie Sie den Filter und den Staubbehälter richtig reinigen, einschließlich deren Austausch.
Investieren Sie in einen leisen Roomba!
Wenn Sie ständig genervt sind und den lauten Lärm nicht mehr ertragen können, empfehlen wir Ihnen, in einen leiseren Roomba zu investieren. Natürlich sollten Sie dies nur tun, wenn es Ihr Budget zulässt.
Der Roomba S9 ist mit Quiet Clean ausgestattet, das weniger Energie verbraucht und weniger Lärm erzeugt. Sie können sogar wählen, Ihre Reinigung zu personalisieren und die Leistungsstufe für eine gründliche Reinigung in kleinen Räumen wie einem Teppich oder einem Eingang zu erhöhen. Der Roomba S9 ist bisher der leiseste Roomba!
Wenn Ihr Roomba ein lautes Signal abgibt, wenn er in Betrieb oder beim Laden ist, führen Sie bitte eine Fehlersuche durch: