„Ihr Roomba ist sehr laut? So machen Sie ihn leiser“

Es ist kein Geheimnis, dass ein Roomba beim Reinigen laut sein kann. Allerdings sollte ein Roomba nicht lauter sein als eine gewöhnliche Waschmaschine oder ein Geschirrspüler.

Wenn Ihr Roomba lauter ist als gewöhnlich, liegt das an einem der folgenden drei Gründe:

  1. Die Lager der Bürstenwalzen sind voller Haare und Schmutz.
  2. Der Staubbehälter ist vollständig gefüllt.
  3. Der Filter ist verschmutzt und behindert den Luftstrom.

In diesem Artikel helfen wir Ihnen dabei, die Ursache für die lauten Geräusche Ihres Roombas zu diagnostizieren. Sobald Sie das Problem erkannt haben, zeigen wir Ihnen die Lösung für jeden einzelnen Fall.

Warum ist Ihr Roomba so laut?

Ein Roomba kann lauter als gewöhnlich werden, wenn die Lager der Bürstenwalzen voller Haare und Schmutz sind oder wenn der Filter stark verschmutzt ist, was den Luftstrom des Saugroboters behindert.

Außerdem kann ein Roomba mehr Lärm machen, wenn sein Staubbehälter vollständig gefüllt ist, da er dann keinen Platz mehr hat, um den aufgesaugten Schmutz zu speichern.

Bevor Sie jedoch mit der Fehlersuche bei Ihrem lauten Roomba beginnen, sind Sie sicher, dass es überhaupt notwendig ist? Es ist gut möglich, dass Ihr Roomba mit seiner normalen Lautstärke arbeitet.

Bevor Sie versuchen, Ihren Roomba leiser zu machen, empfehlen wir Ihnen, sich über den Geräuschpegel eines Roombas zu informieren.

Wie laut ist ein Roomba?

Im Durchschnitt erzeugt ein Roomba einen Geräuschpegel von 70 Dezibel. Zur Einordnung: 70 Dezibel ist so laut wie eine Waschmaschine oder ein Geschirrspüler und gilt als moderater Geräuschpegel.

Ein Roomba ist so laut wie eine durchschnittliche Waschmaschine oder ein Geschirrspüler.

Allerdings erreichen nicht alle Roomba-Modelle diesen Wert. Die gesamte Bandbreite der verschiedenen Roomba-Modelle liegt zwischen 60 und 70 Dezibel, wobei einige lauter sind als andere. Die Unterschiede im Geräuschpegel ergeben sich aus den eingebauten Funktionen und der Saugleistung des Geräts.

Modelle wie der Roomba 880 erreichen maximal etwa 65 Dezibel, während das leistungsstärkste Modell, der Roomba 980, die 70-Dezibel-Marke erreicht. Größere Modelle wie der Roomba 980 haben eine höhere Saugleistung, breitere Bürsten und sind etwas größer.

Diese Eigenschaften erfordern leistungsstärkere Motoren, um den Roboter zu bewegen und die gründliche Reinigung zu gewährleisten, die Sie sich bei der Anschaffung Ihres Roombas gewünscht haben.

Wenn Sie das leiseste Roomba-Modell suchen, empfehlen wir den Roomba S9, da er über die Funktion „Quiet Clean“ verfügt. Er bietet fortschrittlichere Funktionen und reinigt mit weniger Lärm.

Wenn Sie jedoch bereits einen Roomba besitzen und keine 1.000 € ausgeben möchten, lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihren Roomba leiser machen können, ohne einen Cent auszugeben.

Wie macht man seinen Roomba leiser?

Wenn Ihr Roomba lauter ist als gewöhnlich, sollten Sie sich sofort um Ihr Gerät kümmern. Hier sind drei Punkte, die Sie überprüfen und beheben sollten, um Ihren Roomba leiser zu machen:

Um Ihren Roomba leiser zu machen, überprüfen und reinigen Sie die Lager der Bürstenwalze. Leeren Sie anschließend den Staubbehälter und reinigen Sie den Filter, um sicherzustellen, dass Ihr Roomba über einen ausreichenden Luftstrom verfügt. Sie können auch die Funktion „Quiet Drive“ aktivieren, um den Geräuschpegel während des Betriebs zu minimieren.

Nachfolgend finden Sie drei Schritte, die im Detail erklärt werden:

1. Reinigen Sie die Bürstenlager von Haaren

Der häufigste Grund, warum Ihr Roomba laut ist, liegt darin, dass die Lager der Bürstenwalzen voller Haare sind. Sie werden überrascht sein, wie viele Haare sich in den Lagern der Bürstenwalzen befinden.

Schalten Sie den Roboter aus und entfernen Sie die Bürstenwalzen. Bei genauerem Hinsehen werden Sie feststellen, dass sich Schmutz, Haare und Staub in das Lagergehäuse der Hauptbürstenwalze eingeschlichen haben.

Um laute Bürsten zu reparieren, entfernen Sie die Kappen an beiden Enden der Roomba-Bürstenwalzen und reinigen Sie die enorme Menge an Schmutz und Haaren, die sich dort angesammelt hat. Wenn Sie Haustiere haben, finden Sie dort möglicherweise besonders viele Haare.

Hier erfahren Sie, wie Sie alle Bürsten Ihres Roombas reinigen können.

Denken Sie daran, dass es sehr wichtig ist, Ihren Roomba sauber zu halten – insbesondere die Lager der Bürstenwalzen regelmäßig zu reinigen. Es ist auch empfehlenswert, diese mit einem Trockenschmiermittel (Link zu Amazon) zu schmieren, damit sie weiterhin ohne störende Geräusche funktionieren. Wenn die Teile des Roombas nicht gut geschmiert sind, kann der Roboter quietschen.

Wussten Sie, dass nicht alle Saugroboter mit Bürstenwalzen ausgestattet sind? Wenn Sie es leid sind, die Bürstenwalzen ständig reinigen zu müssen, sollten Sie vielleicht einen Saugroboter ohne Verhedderungen in Betracht ziehen. Entdecken Sie hier die 3 besten Modelle.

2. Aktivieren Sie die Funktion „Quiet Drive“

Laut iRobot ist „Quiet Drive“ eine neue Funktion, die den Reinigungsmodus des Roombas deaktiviert, während er sich zu einem bestimmten Bereich vor oder nach der Reinigung bewegt.

Das Ziel ist es, den Lärm des Roombas während der Aktivierung zu minimieren.

Tatsächlich dreht sich die Bürstenwalze des Roombas nicht, wenn „Quiet Drive“ aktiviert ist. Das bedeutet, dass er während der Fahrt zu einem bestimmten Bereich nichts aufsaugt. Allerdings dreht sich die Seitenbürste weiterhin.

Die Funktion „Quiet Drive“ deaktiviert den Roomba nur während der Fahrt zu dem von Ihnen bestimmten Bereich. Sobald er diesen erreicht hat, funktioniert der Roomba normal und erzeugt entsprechend Geräusche. Auf dem Rückweg zur Home Base wird der Roomba wieder leise.

Wenn Ihre Kinder und/oder Haustiere kleine Steine, Kiesel oder Spielzeuge mitbringen, ist es wichtig, diese kleinen Gegenstände aus Ihrem Zuhause zu entfernen, bevor Sie die Funktion „Quiet Drive“ aktivieren.

Wenn sich kleine Gegenstände im Haus befinden, wird Ihr Roomba diese Steine und Kiesel beim Aktivieren des Quiet Drive über den Boden schleifen – auf dem Weg zu seinem Ziel und zurück.

3. Leeren Sie den Staubbehälter und reinigen Sie den Filter vor jedem Reinigungsvorgang

Wenn Sie den Lärm reduzieren und Ihren Roomba leiser machen möchten, sollten Sie vor jedem Reinigungsvorgang den Staubbehälter leeren und den Filter reinigen. Die Kombination aus vollem Staubbehälter und verstopftem Filter behindert den Luftstrom des Roombas und erzeugt mehr Lärm als nötig.

Glücklicherweise ist die Reinigung des Filters sehr einfach. Unabhängig vom Modell Ihres Roombas können Sie lernen, wie Sie den Filter und den Staubbehälter richtig reinigen und bei Bedarf austauschen.

Investieren Sie in einen leisen Roomba!

Wenn Sie ständig genervt sind und den lauten Lärm nicht mehr ertragen können, empfehlen wir Ihnen, in einen leiseren Roomba zu investieren. Natürlich nur, wenn Sie es sich leisten können.

Der Roomba S9 ist mit Quiet Clean ausgestattet, was weniger Energie verbraucht und weniger Lärm erzeugt. Sie können sogar Ihr Reinigungserlebnis anpassen und die Leistung für eine Tiefenreinigung in kleinen Bereichen wie Teppichen oder Eingängen erhöhen. Der Roomba S9 ist mit Abstand der leiseste Roomba, den es bisher gibt!

Wenn Ihr Roomba während des Betriebs oder beim Laden ein lautes Signalgeräusch abgibt, sollten Sie ihn überprüfen:

Warenkorb
Nach oben scrollen