Ein Roomba ist ein ausgezeichneter Verbündeter, um Ihre Böden sauber zu halten, aber wussten Sie, dass Holzböden besonders anfällig für Kratzer sein können? Mit ein paar einfachen Tricks können Sie die Lebensdauer Ihrer Böden verlängern und gleichzeitig die Vorteile Ihres Roomba genießen.
Roboterstaubsauger wie der Roomba sind zu unverzichtbaren Helfern geworden, um unsere Häuser ohne großen Aufwand sauber zu halten. Dennoch können diese technischen Wunder manchmal unangenehme Spuren hinterlassen, indem sie Kratzer auf Ihren Böden verursachen – besonders, wenn diese aus Holz oder Laminat bestehen. In diesem Leitfaden geben wir Ihnen alle Tipps, um dieses Problem zu vermeiden und Ihre Böden zu schützen.
Warum kann Ihr Roomba Ihre Böden zerkratzen?
Roboterstaubsauger sind so konzipiert, dass sie Oberflächen schonend behandeln, aber in manchen Fällen können Teile des Roomba, wie Räder oder Bürsten, Schäden verursachen, wenn sich Schmutz ansammelt oder das Gerät nicht regelmäßig gewartet wird. Hier sind die Hauptgründe, warum Ihr Roomba Ihre Böden zerkratzen könnte:
- Schmutz- oder Schmutzansammlung in den Rädern: Wenn die vorderen Räder des Roomba durch Schmutz oder Haare blockiert sind, drehen sie sich nicht mehr richtig und hinterlassen Spuren auf dem Boden.
- Herumliegende Gegenstände: Ihr Roomba könnte kleine Gegenstände wie Steine oder Kabel mitziehen, die unter dem Gerät eingeklemmt werden und beim Überfahren den Boden zerkratzen.
- Schlecht gewartete Frontbürste: Die Frontbürste kann, wenn sie verschmutzt oder nicht richtig befestigt ist, ebenfalls Kratzer verursachen.
Wie kann man verhindern, dass der Roomba die Böden zerkratzt?
Parkettböden können den Wert Ihres Hauses steigern und bei Freunden und Familie Eindruck machen. Es ist jedoch inakzeptabel, dass die Böden, die Ihnen so am Herzen liegen, zerkratzt oder beschädigt werden.
Wenn der Übeltäter ein Roomba oder ein anderer automatischer Staubsauger ist, können Sie beruhigt sein: Mit einfacher Wartung und Pflege können Sie den „Roomba Ihres Hauses“ schützen und die Situation retten.
Ein Konstruktionsfehler führt dazu, dass die Vorderräder schleifen
Was normalerweise passiert, wenn Ihr Roomba Kratzer verursacht, ist, dass eines der Räder blockiert ist oder sich nicht richtig bewegen kann.
Wenn sich die beiden motorisierten Hinterräder bewegen, dreht der Roboter das Vorderrad. Wenn dieses sich jedoch nicht bewegt oder nicht rollt, hinterlässt es Rillen auf dem Boden. Daher stammen Ihre Kratzer!
Die motorisierten Hinterräder sind mit verschiedenen elektrischen Sensormaterialien überzogen, die der Maschine signalisieren, wenn sie sich nicht mehr bewegen. Beim Vorderrad ist das nicht der Fall. Es ist auf einer Rolle montiert und kann sogar in Vorwärtsposition blockiert sein.
Hier sind einige Dinge, die verhindern könnten, dass sich das Vorderrad löst:
- Schmutz: Der Bereich um das Vorderrad kann mit Schmutz gefüllt sein. Eine große Menge Schmutz im Gehäuse bedeutet, dass sich die Räder nicht so schnell wie die Hinterräder bewegen können. Mit Schmutz ist zu rechnen, und Sie können um das Vorderrad und das Gehäuse herum reinigen, um sicherzustellen, dass dies kein wiederkehrendes Problem wird.
- Tierhaare: Manche Haustiere verlieren regelmäßig große Mengen an Haaren. Ein Überschuss an Haaren kann auch verhindern, dass sich das Vorderrad Ihres Roomba richtig bewegt. Wenn Sie Haustiere haben, sollten Sie das Vorderrad im Auge behalten, um zu vermeiden, dass es auf Ihrem Boden schleift.
- Abfall: Seien wir ehrlich, selbst in den saubersten Häusern gibt es versteckten Müll, der herumliegt. Unter dem Sofa oder einem Schrank könnte der Roomba größere Müllstücke aufnehmen, die verhindern, dass das Gerät richtig funktioniert.
- Kabel: Elektrische Kabel sind ein weiterer Gegenstand, den Familien in Hülle und Fülle besitzen. Sie können an jedes elektrische Gerät angeschlossen sein, und ein Roomba wird ein elektrisches Kabel „verspeisen“, wenn es nicht befestigt ist. Sobald es eingeklemmt ist, verhindert das Kabel, dass sich die Räder bewegen, und verursacht übermäßige Kratzer, während es sich selbst korrigiert.
Der Konstruktionsfehler der Vorderräder ist kein unüberwindbares Hindernis. Es gibt Wartungsverfahren, die Sie monatlich durchführen können, um sicherzustellen, dass sich das Rad frei bewegt, wenn es benötigt wird.
Wartung der Vorderräder Ihres Roomba
Wenn Sie alle paar Wochen etwas Wartung am Gerät durchführen, sind Sie den Kratzern auf dem Boden einen Schritt voraus und verhindern, dass sie wieder auftreten, während Sie Ihr Zuhause schützen.
Das Wichtigste, worauf Sie sich konzentrieren sollten, ist das Blockieren der Räder. Sobald Sie die Ursache gefunden haben, reichen ein paar schnelle Reinigungs- oder Reparaturmaßnahmen aus, und Ihr Roomba ist wieder einsatzbereit.
Die Reinigung der Vorderräder ist der beste Ausgangspunkt
Die Vorderräder sind der Hauptverantwortliche für Kratzer auf dem Boden durch Ihren Roomba. Sie erfüllen ihren Zweck und haben eine starre Einstellung, die irgendwann unbeweglich werden könnte. Wenn Sie jedoch etwas an der Unterseite der Maschine arbeiten, verstehen Sie das Problem besser.
Hier sind die Schritte zur Reinigung des Vorderrads Ihres Roomba:
- Stromversorgung trennen: Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Es könnte noch Ladung im Gerät sein, die zu einem Stromschlag führen oder das Gerät während der Arbeit aktivieren und alles ruinieren könnte.
- Roomba umdrehen: Jetzt, wo alles sicher ist, drehen Sie den Roboter um und inspizieren Sie die Unterseite. Die Bürsten sollten leicht aus dem Boden herausragen, und die Vorder- und Hinterräder sollten sich frei bewegen.
- Radschlitz reinigen: Berühren Sie den Bereich des Vorderrads, um zu prüfen, ob sich Schmutz oder Sand darin befindet. Wenn sich das Rad nicht bewegt, reinigen Sie das Gehäuse um das Rad, bis es sich frei drehen lässt.
- Hinterräder überprüfen: Sobald das Vorderrad frei ist, sollten Sie sich auf die Antriebsräder konzentrieren. Diese befinden sich direkt hinter dem Schwerpunkt der Maschine und sind mit den Motoren im Inneren verbunden. Die Beschaffenheit dieser Räder führt dazu, dass sich leicht Dinge darin verfangen. Reinigen Sie sie, bevor Sie den Roomba verwenden.
Die Wartung Ihres Roomba ist kurz und einfach. Es gibt nicht viel zu reinigen, und das Gehäuse schützt die wichtigen Teile der Maschine. Dennoch sollten Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durchführen, um Kratzer auf Ihrem Boden zu vermeiden.
Fazit
Ein Roomba ist eine Maschine, die Ihnen Zeit spart und es Ihnen ermöglicht, mehr Zeit mit Ihrer Familie zu verbringen, anstatt Haushaltsaufgaben zu erledigen. Leider können sie, obwohl sie Böden effektiv von Schmutz und Sand befreien, bekannt dafür sein, Parkettböden aufgrund der Blockierung der Vorderräder zu zerkratzen.
Der beste Weg, um sich vor Kratzern zu schützen, ist die monatliche Wartung der beweglichen Teile Ihres Roomba. Indem Sie die Räder und Bürsten frei von Hindernissen halten, verhindern Sie, dass die Vorderräder schleifen, und vermeiden so Kratzer auf dem Boden.